Neben den Gewürzen
werden hier auch Datteln angeboten. Sowie phantastisch schmeckende
libanesische Süßigkeiten, ein süßes
Gebäck aus Blätterteig, Honig, Erdnüssen
und Datteln; echter Kaviar aus dem Iran und Riegel und Pralinen
aus Kamelmilch, Vanille, Honig und Kakaobohnen, die aromatisch
schmecken und von butterweicher Konsistenz sind. Das wahrhaftige
kulinarische Erlebnis jedoch sind die Datteln. Einst wichtigste
Nahrungsquelle des Wüstenstaates, werden sie heute
als Saft, Konfitüre oder sogar als Balsamicoessig angeboten.
Hier sollte man sich treiben lassen, die Düfte der
aromatischen Gewürze genießen und dem hektischen
Feilschen und Handeln der Einheimischen zu sehen. Neben
den vielen fremdartigen Gewürzen, die mit ihren exotischen
Düften das eigentümliche orientalische Flair dieses
Marktes zum unvergeßlichen Erlebnis werden lassen,
bestimmen auch die vielen Handwerker, die bunten Teppiche,
die einzigartigen Antiquitäten und die feinen kunsthandwerklichen
Produkte das Bild dieses großen Marktes.
Die vielen exotischen Düfte vermischen sich zu einem
einzigartigen Aroma aus Tausend- und einer Nacht und viele
der Touristen zieht es zum Gewürz Souk, um beispielsweise
die unvergleichliche Vanille hier zu kaufen, die es in verschiedenen
Qualitäten, immer frisch aus Madagaskar zu einem recht
günstigen Preis zu kaufen gibt. Neben der Vanille locken
jedoch Muskatnüsse mit ihrem stechenden Aroma, Safranfäden,
ganz oder bereits gemahlen, schier unzählige Currymischungen
und noch vieles mehr! Ebenso sind für nur wenige Dirham
exotische Dinge wie Weihrauch, Kardamom, Zimt und Nüsse
in kleinen Beutelchen erhältlich. Wer den Gewürz
Souk besucht und sich von den Aromen all der fremdartigen
Gewürze verzaubern und verführen läßt,
sollte ruhig auch einmal probieren! Dies ist hier üblich
und normal, denn schon seit Jahrhunderten überzeugten
sich die Käufer der Gewürze von deren Qualität
durch ausgiebiges Beriechen und Probieren. Auch finden sich
hier Dinge wie das legendäre Rosenwasser, echter Weihrauch
und Pistanzien und frische oder getrocknete Feigen in diversen
Säcken und Beutelchen aus Jute.
Natürlich können auch zahlreiche Sorten Basmati-Reis
hier gekauft werden, diverse exotische Parfümöle
werden lautstark angepriesen, Räucherstäbchen,
Körbe und Töpferwaren stapeln sich förmlich.
Daneben erstaunt immer wieder besonders die Pracht der zu
dutzenden Bergen aufgeschütteten vielfarbigen exotischen
Gewürze. Auch die traditionellen Hülsenfrüchte,
die einen Teil des kulinarischen Reizes der orientalischen
Küche ausmachen, wie beispielsweise Linsen, Bohnen,
Bulgur und Couscous wird der Besucher hier ohne weiteres
finden. Auch Kichererbsen, Sesam und diverse Arten von Sirup,
der essentiellen und notwendigen Beilage vieler orientalischer
Süßspeisen. Alle Waren hier sind frisch und werden
in der Regel jeden Tag erneuert. Dennoch lohnt es sich,
wenn man hier beispielsweise Safranfäden kaufen möchte,
durchaus zu handeln und zu feilschen, obwohl die Händler
bereits lautstark verkünden, dass ihr Preis jeweils
der beste und der günstigste Preis des ganzen Souks
sei. Auch lohnt es durchaus, unterschiedliche Angebote miteinander
stets gründlich zu vergleichen. |