In Abu Dhabi gibt
es Souks zu unterschiedlichen Warenarten. Im Stadtteil Al
Meena, in der Downtown der Metropole, liegen Souks, die
Fleisch, Gemüse und Fisch anbieten. Nahe des Haupthafens
der Stadt liegt das Fisch Souk. Die Fischer legen hier an
jedem Morgen den frischen Fang aus und handeln mit den Interessenten
um den besten Preis. Gleich gegenüber befindet sich
der Al Mina Souk für Gemüse, Obst und weitere
pflanzliche Produkte. Die große Auswahl wird als Kilo
oder auch in großen Mengen im Karton angeboten. Da
die Händler ihre Produkte vor ihrem Geschäft aufbauen,
bietet dieser Souk ein beeindruckendes Farbspiel. Er ist
darum auch ein Anziehungspunkt für Fotografen. Einer
der authentischsten Souks in Abu Dhabi ist der iranische
Souk. Dort gibt es ein buntes Allerlei zu kaufen, von Küchengeräten
über Möbel, Pflanzen und Töpferware. Wie
die anderen Souks befindet sich auch dieser Markt im Hafenviertel.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind auch für ihre
Teppiche bekannt. Darum verfügt Abu Dhabi natürlich
auch über einen Teppich Souk, der ebenfalls in Al Meena
beheimatet ist. Es gibt stabilere Souks, aber dieser hat
aufgrund seiner Bauweise einen besonderen Bezug zu alten
Zeiten und unterscheidet sich wohltuend von moderneren Varianten.
Hier werden Heimtextilien verkauft, Auslegeware und sogar
Matratzen. Die Mina Road ist Heimat diese traditionellen
Marktes, der nur am Abend geöffnet hat. Der Gold Souk
hingegen ist im Shopping Center „Madinat Zayed“
beheimatet, wo er in einem gesonderten Flügel untergebracht
ist. In gut 70 Shops werden hier Uhren, Schmuck und Juwelen
angeboten.
Im neuen Stadtteil „Central Market“ gibt es
ebenfalls einen Souk als zentralen Mittelpunkt. In diesem
Fall ist es allerdings ein Einkaufsparadies, das den alten,
orientalischen Souks nachempfunden ist. Dennoch vereint
sich hier alles Orientalische auch mit futuristischem Design.
Hier kommt deutlich mehr Pracht zum Einsatz, als in den
alten Souks. denn es wurden farbige Glasornamente in die
Fenster eingesetzt. Das führt zu einem ungewöhnlich
bunten Lichtspiel im Innern des Gebäudes. Es soll den
alten Flair der bunten Märkte aufgreifen. Zwischen
dem Jahr 2006 und dem Jahr 2011 entstand dieser Einkaufskomplex
mit traditionell orientalischer Architektur.
Nicht nur die Stadt heißt Abu Dhabi, auch das Land
selbst. Es ist eines der 5 Länder der Vereinigten Arabischen
Emirate. In der Stadt Al Ain, gute 150 Kilometer von der
arabischen Hauptstadt entfernt, gibt es einen weiteren sehenswerten
Souk in diesem Landesteil. Dazu gehört unter anderem
der Al Zafarana Souk. Der neue Souk spiegelt Tradition und
Kultur des Landes besonders gut wieder. Hier gibt es alles,
was das Herz begehrt. Besonders ist Mubdia Village, denn
hier werden die Stände und Läden nur von Frauen
betrieben und auch die Einkaufenden sind ausschließlich
weiblich. Zwei weitere Souks in Al Ain, die unter freiem
Himmel stattfinden, sind der Al Qaws Souk mit über
40 Geschäften aus dem Bereich von Service und Banken
und der Al Bawadi Souk mit üblichen Waren und Souvenirs.
Beide Märkte sind Teil des großen Bawadi Einkaufszentrums.
|